Es gibt kein Zurück Begriffserklärungen für Anfänger Zurück zur Startseite
Symbol Aller Anfang ist schwer... Und gerade beim Segelfliegen gibt es einige Begriffe, die nicht jedem Normalbürger geläufig sein werden. Deshalb, und damit sich andere Fliegerkameraden auf unseren Seiten nicht langweilen, gibt es diese Liste. Überall, wo sie im Text das Zeichen Es gibt kein Zurück sehen, können Sie eine Erklärung des nachfolgenden Begriffes, sowie weitere interessante Zusatzinformationen erhalten.

Sollte jedoch trotzdem irgendwo auf diesen Seiten ein Wort auftauchen, mit dem Sie nichts anfangen können, so bitte ich um eine eMail, damit ich den Begriff hier einfügen kann!
 

Es gibt kein Zurück Bitte benutzen Sie den "Zurück"-Button Ihres WWW-Browsers, um zu der vorhergehenden Seite zu gelangen!
 

Alle Begriffe von A bis Z, alphabetisch aufgelistet:

Erläuterung zu diesem Begriff Bestes Gleiten
Ohne Berücksichtigung von Wettererscheinungen (z.B. Thermik) gleiten Segelflugzeuge gleichmäßig in ruhiger, ungestörter Luft aus 1 Kilometer Höhe eine gewisse Entfernung. Diese Gleitzahl beschreibt die Güte der Flugeigenschaften eines Flugzeuges. Sie bewegt sich etwa zwischen 25 und 40, bei sehr guten Segelflugzeugen bis zu 60. Folglich kann ein Segelflugzeug aus z.B. 2 Kilometer Höhe eine Entfernung von 50-80, u.U. sogar 120 Kilometern erreichen.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Flugzeugschlepp
Neben dem Erklärung zu diesem Begriff Windenstart eine weitere Startart für Segelflugzeuge. Das Segelflugzeug wird über ein 40 bis 60 Meter langes Seil mit einem Motorflugzeug oder Motorsegler verbunden und beide starten gleichzeitig. Beim Erreichen der gewünschten Höhe wird das Seil vom Segelflugzeug aus gelöst. Somit können größere Höhen als beim Windenstart erreicht werden.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Gemischtbauweise
Bauart vieler älterer Segelflugzeuge und Motorsegler. Dieser Begriff wird auf Flugzeuge angewendet, deren Rumpf aus Stahlrohren besteht, welche zu einem stabilen Gitterrohrrumpf zusammengeschweißt sind.
Demgegenüber sind die Tragflächen aus Holz gebaut. Sie bestehen aus einem längs liegenden Kastenholm, auf dem die Rippen befestigt sind. Die Flügelnase und evtl. auch die Flugzeugspitze ist mit Sperrholz beplankt. Das Rest des Flugzeugs (Rumpf und Tragflächen) wird mit Spezialstoff bespannt und lackiert.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Glasfaserkunststoff- (GFK-) Bauweise
In GFK-Bauweise gebaute Segelflugzeuge weisen bessere Flugeigenschaften für Streckenflüge auf Im Gegensatz zu Flugzeugen in Gemischtbauweise sind sie erkennbar an geschwungeneren, aerodynamischeren Formen.
 
Erläuterung zu diesem Begriff GPS - Global Positioning System
Stelliten-gestütztes Navigationssystem. Nützlich für Positions- und Entfernungsbestimmungen, zeigt zudem (u.a.) die wahren Werte für Geschwindigkeit und Kurs über Grund an.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Hangaufwind
Bei stetigem starken Wind quer zu einem Hang (Bergrücken) kann ein Segelflugzeug auch im Bereich dieses Hanges Aufwind erhalten, ohne Thermik zu benötigen.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Höhenflüge
Bei Höhenflügen versucht ein Seglflieger eine bestimmte Flughöhe zu überschreiten (z.B. 5000 Meter über Grund oder NN). Dies ist natürlich stark abhängig vom Wetter.
Ab einer Höhe von etwa 3500 Metern ü. NN muß ein Segelflieger eine Sauerstoffversorgung mitführen. Mit dieser Anlage kann man dann theoretisch bis in Höhen über 10.000 Metern aufsteigen - geeignete Wetterlagen vorausgesetzt.

Höhenflüge sind eine Vorraussetzung für das Erlangen von Flugabzeichen:

Man braucht z.B. für das einen Mindest-Höhengewinn von
Silber C 1.000 Metern
Gold C 3.000 Metern
Diese Flugzeiten müssen mittels Barographen (Flughöhenschreiber) nachgewiesen werden.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Luftfahrtkarte ICAO 1 : 500 000
Die Luftfahrtkarte ICAO 1:500 000 ist die Standardkarte für die Durchführung von VFR-Flügen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie enthält die folgenden Topographie- und Flugsicherungs-Angaben: Straßen, Eisenbahnlinien, Flüsse, Wälder, Bebauung, Höhenpunkte, Hindernisse, Flugplätze (einschließlich Gelände für Segelflug, Hängegleiter, Ultraleicht-Flugzeuge und Fallschirmspringer), Luftraumstruktur, VFR-Meldepunkte, Funknavigationsanlagen, Frequenzen für FIS, ATIS und VOLMET sowie auf der Kartenrückseite die Legende und eine Liste der WGS 84 Koordinaten für Flugplätze und VFR-Meldepunkte.

Die ICAO-Luftfahrtkarte im Maßstab 1:500 000 erfaßt mit acht Kartenblättern ganz Deutschland, erscheint jedes Jahr neu und ist auch für viele andere Länder erhältlich.
 

Erläuterung zu diesem Begriff Langstreckenflüge
Bei Langstreckenflügen versucht ein Seglflieger ein entferntes Ziel zu erreichen (z.B. in einer Entfernung von 300 Kilometern). Desweiteren gibt es auch noch Zielrückkehrflüge (von Ausgangspunkt A nach Punkt B und zurück nach A) und zum Beispiel Dreiecksflüge (von A über Punkt B nach Punkt C und zurück zum Ausgangspunkt A).

Langstreckenflüge sind eine Vorraussetzung für das Erlangen von Flugabzeichen:

Man braucht für das eine Mindest-Distanz von
Silber C 50 Kilometern
Gold C 300 Kilometern
Diese Flugzeiten müssen mittels Barographen (Fluhöhenschreiber) nachgewiesen werden.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Leporello
(Abkürzung: Lepo, auch "Rückholer") Fahrzeug, welches das Seil von der Winde bis zum Flugzeug auszieht, damit dieses starten kann. Früher war dies meist ein Opel, daher auch der Name: Oller Opel = Leporello (rückwärts).
Lepo ist ein fester Begriff, mit dem wohl jeder Segelflieger etwas anzufangen weiß. Nach dem Opel hat sich auch der VW-Käfer sehr beliebt gemacht. Heutzutage aber werden die Käfer knapp. Deshalb sind wir auf einen Ford Scorpio umgestiegen :-).
 
Erläuterung zu diesem Begriff Thermik
Als Thermik bezeichnet man das lokale Aufsteigen von wärmeren (und somit relativ leichteren) Luftmassen. Thermik ist der "Motor" eines Segelflugzeuges - mit ihrer Hilfe kann er seine anfängliche Höhe vergrößern und somit länger in der Luft bleiben, als dies der Gleitwinkel seines Flugzeuges normalerweise erlauben würde. Da diese Aufwindgebiete meistens nur sehr klein sind, müssen Segelflieger in ihnen kreisen.
Thermik findet man oft unterhalb von Haufen- (Cumulus-) Wolken, da diese entstehen, wenn die in den warmen Luftmassen enthaltene Feuchtigkeit ab einer gewissen Höhe (und somit Lufttemperatur) kondensiert. Allerdings gibt es auch Temperaturbedingungen, bei denen keine Kondesation zu Wolken stattfindet. Die aber trotzdem vorhandene Thermik ist dann entsprechend schwieriger zu finden und wird als "Blauthermik" bezeichnet.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Überziehgeschwindigkeit
Die Mindest-Geschwindigkeit eines Luftfahrzeuges, bei der die Luftströmung an den Tragflächen noch laminar anliegt und Auftrieb erzeugt wird. Bei Unterschreiten dieser Geschwindigkeit "reißt" die Strömung ab und das Flugzeug holt sich von alleine wieder Geschwindigkeit. Dies kommt jedoch einem kleinen Sturzflug gleich und ist besonders bei Start und Landung unbedingt zu vermeiden.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Windenstart
Eine Startart für den Segelflug. Das Flugzeug wird an ein möglichst langes Seil gehängt (bei uns ca. 1000 Meter) an dessen anderen Ende die Winde steht; eine "Seiltrommel mit Motor". Beim schnellen Aufwickeln des Seiles wird das Segelflugzeug beschleunigt und in die Höhe gezogen, dort löst sich das Seil automatisch ab und kehrt an einem Fallschirm zum Boden zurück.
Je nach Wind- und Wetterlage erreichen wir auf dem Langenberg Höhen von knapp 300 Metern bis zu 500 Metern. Höher kommt man per Erklärung zu diesem Begriff Flugzeugschleppstart.
 
Erläuterung zu diesem Begriff Zeitflüge
Bei Zeitflügen versucht ein Seglflieger für eine gewisse Zeit (möglichst lange, z.B. 5 Stunden) in der Luft zu bleiben. Dies ist natürlich in Abhängigkeit vom Wetter unterschiedlich schwierig.
Zeitflüge sind eine Vorraussetzung für das Erlangen von Flugabzeichen. Die hierfür nötigen Flugzeiten müssen mittels Barographen nachgewiesen werden. Beispiele:

Man braucht für das eine Mindest-Flugzeit von
Silber C 3 Stunden
Gold C 5 Stunden
Natürlich kann man Zeitflüge auch einfach nur so zum Spaß machen. Zudem sind sie eine gute Möglichkeit, das Aufsuchen von Erklärung zu diesem Begriff Thermik zu üben und Erfahrungen dabei zu sammeln, was wiederum nützlich für Erklärung zu diesem Begriff Langstreckenflüge ist.
 
Es gibt kein Zurück Zum Anfang dieser Seite Begriffserklärungen für Anfänger